Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein kurzfristiger Trend – sie wird immer mehr zum Leitgedanken für moderne Hochzeiten. Auch 2026 entscheiden sich viele Brautpaare bewusst für einen umweltfreundlichen, ressourcenschonenden Ansatz, ohne dabei auf Stil, Individualität und Ästhetik zu verzichten. Wenn ihr eine Nachhaltige Hochzeit Österreich plant, zeige ich euch in diesem Blogpost die wichtigsten nachhaltigen Hochzeitstrends für 2026 und die kommenden Jahre, die ihr ganz einfach in eure Hochzeitsplanung integrieren könnt.
1️⃣ Papeterie für eure nachhaltige Hochzeit Österreich
Immer mehr Paare setzen 2026 auf Papeterie aus Recyclingpapier, umweltfreundliche Farben oder sogar komplett digitale Lösungen.
💌 Tipp aus der Praxis: Kombiniert digitale Save-the-Date-Karten mit hochwertigen gedruckten Einladungen auf FSC-zertifiziertem Papier. Das reduziert Papierverbrauch und bietet dennoch ein haptisches Highlight.
Und das Beste: Dank Plattformen wie Canva lassen sich individuelle Designs heute unkompliziert anpassen. In meinem Etsy-Shop biete ich euch dafür passende Papeterie-Bundles, die ihr ganz einfach selbst editieren könnt – perfekt für eine nachhaltige, stilvolle Hochzeit!

2️⃣ Zero-Waste-Deko für eine nachhaltige Hochzeit Österreich
Wegwerfdeko war gestern! 2026 liegt der Fokus auf Dekoartikeln, die mehrfach genutzt werden können. Viele Paare entscheiden sich für:
- Trockenblumen & Pampasgras: Langlebig & wiederverwendbar
- Miet-Deko wie Kerzenständer, Vasen & Tischläufer
- Upcycling-Elemente: Alte Gläser als Windlichter, recycelte Stoffe als Tischdecken
So entsteht nicht nur ein kreativer und individueller Look – ihr spart auch Ressourcen und Budget.
3️⃣ Regionale & saisonale Dienstleister – Bewusst lokal feiern
Nachhaltigkeit fängt oft vor der Haustür an. Regionale Blumen, saisonale Menüs und lokale Dienstleister sorgen nicht nur für kürzere Transportwege, sondern oft auch für eine engere Verbindung zur Umgebung eurer Hochzeit.
🍽️ Tipp: Fragt beim Caterer gezielt nach regionalen Produkten oder einem saisonalen Hochzeitsmenü. Viele Anbieter setzen mittlerweile bewusst auf Nachhaltigkeit – perfekt, wenn ihr lokal feiern möchtet!

4️⃣ Second-Hand Brautmode & Accessoires – Ein Kleid mit Geschichte
2026 wird das Thema Second-Hand und Vintage-Brautmode noch beliebter. Ob traumhaftes Spitzenkleid aus dem Vintage-Shop oder ein Designerstück aus zweiter Hand – der Trend ist nicht nur nachhaltig, sondern auch einzigartig.
Viele Bräute kombinieren ihr Kleid zudem mit geliehenen Accessoires oder Schmuckstücken, die eine persönliche Bedeutung haben.
So entsteht ein individuelles Outfit mit Charakter – ganz im Sinne von „Etwas Altes, etwas Neues…“.

5️⃣ Umweltfreundliche Gastgeschenke – Weniger ist mehr
Wenn es um nachhaltige Gastgeschenke geht, habt ihr viele schöne Möglichkeiten. Zum Beispiel könnt ihr auf Blumensamen setzen, die eure Gäste später einpflanzen können. Außerdem kommen selbstgemachte Marmeladen aus regionalen Zutaten immer gut an. Darüber hinaus sind wiederverwendbare Stoffbeutel eine praktische und nachhaltige Lösung.
So schenkt ihr nicht nur Freude, sondern auch etwas, das lange verwendet werden kann – genau das lieben wir!

🌿 Nachhaltige Hochzeitslocations in Österreich
Wenn euch Nachhaltigkeit wichtig ist, lohnt es sich, auch bei der Wahl eurer Location bewusst zu entscheiden. Hier sind einige meiner persönlichen Favoriten in der Steiermark, die nicht nur wunderschön sind, sondern auch auf Regionalität und Umweltfreundlichkeit setzen:
Vom Hügel, Steiermark
Eine absolute Traumlocation mitten im Grünen – und voll im Zeichen der Nachhaltigkeit. Regionale Blumen, biologisches Essen und eine naturverbundene Atmosphäre machen „Vom Hügel“ perfekt für eine bewusste Hochzeit.
➡️ Zur Location
Der Wilde Eder, St. Kathrein am Offenegg (Steiermark)
Ein Hotel & Gasthof, der auf Regionalität und Nachhaltigkeit achtet. Ideal für Paare, die ein natürliches Flair mit tollem Ausblick und regionalem Genuss verbinden möchten.
➡️ Zur Location
Philemons Garten, St. Margarethen an der Raab (Steiermark)
Eine wunderschöne Eventlocation im oststeirischen Hügelland, ideal für Hochzeiten im Grünen. Das Besondere: Der exotische Garten bietet ein tropisches Flair mit Palmen, Bambus, Lotosteich und Naturwiesen. Perfekt für standesamtliche, kirchliche oder freie Trauungen mit bis zu 40 Gästen. Zudem wird großer Wert auf hochwertige, regionale Produkte und ein mehrgängiges Menü gelegt – perfekt für nachhaltige Feiern.
Mehr Infos findest du direkt hier: Philemons Garten Eventlocation 🌿
Schloss Gabelhofen, Steiermark
Historisch trifft nachhaltig – das Schloss setzt verstärkt auf regionale Produkte und nachhaltige Konzepte, ohne auf Luxus zu verzichten. Perfekt für Paare, die stilvoll und umweltbewusst feiern möchten.
➡️ Zur Location
Retter Bio-Natur-Resort, Steiermark
Der Retter Bio-Natur-Resort in der Steiermark ist eine nachhaltige Hochzeitslocation, die auf Bio-Qualität, Regionalität und Naturverbundenheit setzt. Ideal für Green Weddings, bietet das Resort wunderschöne Plätze für Trauungen im Freien, Bio-Küche mit regionalen Zutaten und eine naturnahe Umgebung. Perfekt für Brautpaare, die stilvoll und umweltbewusst feiern möchten.
Mehr Details findest du hier: Retter Bio-Natur-Resort Hochzeit 🌿💚
Fazit: Nachhaltigkeit & Stil – die perfekte Kombi für 2026+
Nachhaltige Hochzeiten sind alles andere als langweilig oder kompliziert – sie bieten Raum für Kreativität, Individualität und bewusste Entscheidungen. Egal ob recycelbare Papeterie, regionale Dienstleister oder Miet-Deko: Mit kleinen, bewussten Entscheidungen wird eure Nachhaltige Hochzeit Österreich nicht nur unvergesslich, sondern auch zukunftsfähig. 🌿
Nachhaltigkeit erleben – vom Trend zur Herzenssache 🌿
Wenn ihr euch noch mehr Inspiration für eine nachhaltige Hochzeit holen möchtet, lege ich euch meinen Blogbeitrag zur Traumhochzeit beim „Vom Hügel“ ans Herz. Eine Location, die Naturverbundenheit und Regionalität perfekt vereint!